Sind Sie Erfahrungsexpert:in mit einer psychischen Erkrankung/psychosozialen Behinderung und interessiert daran, andere Menschen mit ähnlichen Lebensgeschichten zu unterstützen? Dann ist unsere Basisausbildung Peer-Begleitung genau das Richtige für Sie! In unserer Ausbildung lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Erfahrungen nutzen können, um emphatisch und respektvoll Andere zu begleiten.
Neben den theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten werden Sie während der Dauer der Ausbildung im Rahmen von Supervision begleitet und in Ihrem eigenen Reflexionsprozess gefördert. Die Ausbildung besteht aus 10 Modulen und umfasst insgesamt 100 Unterrichtseinheiten.
Voraussetzungen
Vor der Ausbildung findet ein Aufnahmegespräch mit der Ausbildungsleitung statt. In diesem werden gemeinsam die Motivation und persönlichen Ziele geklärt. Am Ende dieses Gesprächs wissen wir, ob der Lehrgang das Richtige für Sie ist, und ob eine Teilnahme sinnvoll ist.
Termine für 2025:
Samstag, 24. Mai 2025 - 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag, 13. Juni 2025 - 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstag, 14. Juni 2025 - 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag, 29. August 2025 - 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstag, 30. August 2025 - 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag, 26. September 2025 - 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstag, 27. September 2025 - 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag, 17. Oktober 2025 - 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstag, 18. Oktober 2025 - 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Kosten:
EUR 1.600,00* inklusive Unterlagen, Supervision & Selbsterfahrung sowie Abschlusszertifikat.
Kursort:
1090 Wien
Boltzmanng. 24-26 / EG
Dauer:
100 UE
Anzahl der Teilnehmer:innen:
min. 6 und max. 12 Personen
Lehrgangsleitung:
Ines Ballmann, MA
+43 660 7383774
*USt frei nach § 6 Abs 1 Z 11 lit A UStG.
Die Basisausbildung Peer-Begleitung besteht aus zehn Modulen, die Sie immer tiefer in die Welt der Peer-Begleitung einführen, Ihre Kommunikations-Skills aufbauen und Ihre Reflexionsfähigkeit stärken. Sie lernen theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten, indem Sie an konkreten Fallbeispielen arbeiten.
Während der Basisausbildung werden Sie durchgehend durch Supervision begleitet und in Ihrem eigenen Reflexionsprozess gefördert. In selbstorganisierten Peer-Group-Treffen vertiefen Sie die Inhalte mit Ausbildung-Kolleg:innen und üben gemeinsam.
Die praktische Umsetzung des gelernten Wissens erfolgt mit einer Praxisbegleitung eines Menschen mit ähnlicher Lebensgeschichte unter Supervision.
Kurs buchenINCLUSION24 GmbH
Boltzmanngasse 24-25/EG, 1090 Wien
office@inclusion24.com
www.inclusion24.com