Kongress für Barrierefreiheitsbeauftragte – SAVE THE DATE

🧭 Barrierefreiheits-Kongress 2025: Jetzt vormerken!Datum: 30. Oktober 2025Ort: Wien, Seminarzentrum CATAMARANVeranstalter: Inclusion24 | ÖZIV | ÖGB Chancen Nutzen Büro Barrierefreiheit im Unternehmen: Kongress für Barrierefreiheitsbeauftragte am 30. Oktober 2025 Große Unternehmen in Österreich sind gesetzlich dazu verpflichtet, Barrierefreiheitsbeauftragte zu bestellen. Diese neue Rolle ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Inklusion, fairer Teilhabe und echter […]
Gebärdensprache – eine Sprache für alle

Gebärdensprache ist nicht nur für gehörlose Menschen. Sie ist lebendig, visuell, direkt – und sie verbindet. Viele hören zum ersten Mal davon und denken: „Ach, das sind ja nur ein paar Zeichen mit den Händen.“ Doch Gebärdensprache ist viel mehr: Sie ist eine eigenständige Sprache, mit eigener Grammatik, Kultur und Geschichte. Und sie kann von […]
Inklusion am Arbeitsplatz – Vielfalt als Erfolgsfaktor

Inklusion ist kein Wohlwollensprojekt. Sie ist ein echter Wettbewerbsvorteil. Zahlreiche Studien belegen, dass Organisationen, die Vielfalt und Inklusion ernst nehmen, erfolgreicher sind – wirtschaftlich, sozial und kulturell. Doch was heißt das konkret? Welche Effekte lassen sich belegen? Und wie sieht eine Arbeitswelt aus, die nicht nur über Inklusion spricht, sondern sie lebt? In diesem Beitrag […]
Vielfalt als Stärke – Warum Diversity mehr ist als ein Trend

Vielfalt ist kein modisches Schlagwort, das man sich ans Revers steckt, um gut dazustehen. Vielfalt ist eine Haltung. Eine Entscheidung. Und ein Versprechen. Sie bedeutet: Jeder Mensch zählt. Nicht trotz seiner Unterschiede, sondern gerade wegen ihnen. In einer Welt, die sich rasant verändert, wird Vielfalt zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor – in Unternehmen, Bildungseinrichtungen, der Politik […]
Blindenschrift BRAILLE – Was du immer schon wissen wolltest

Die BRAILLE-Schrift findet international Anwendung und wird überall auf der Welt von links nach rechts gelesen, unabhängig davon, wie die Sehenden in dem jeweiligen Land ihre Texte lesen.