INCLUSION24
MAKE IT HAPPEN

1. Datenschutz Einleitung & Geltungsbereich

Datenschutz, der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Diese Datenschutz Erklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Webseite. Externe Links führen zu Dritten, deren Datenschutz Richtlinien eigenständig gelten.

Die aktuelle Fassung der DSGVO finden Sie unter: EUR-Lex DSGVO-Link

2. Definitionen & Rechtsgrundlagen

Personenbezogene Daten: z.B. Anrede, Name, Anschrift, Mail Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 DSGVO, insbesondere lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag), lit. c (rechtliche Verpflichtung), lit. f (berechtigtes Interesse).
Speicherung: Daten speichern wir nur so lange, wie gesetzlich notwendig oder zur Vertragserfüllung erforderlich.

3. Allgemeine Hinweise zu Datenschutz und Datenverarbeitung

Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Mail Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Bei Beauftragung über unsere Webseite werden Ihre übermittelten oder eingegebenen Daten manuell oder automatisiert mit dem vorhandenen Datenbestand auf Gültigkeit und Aktualität überprüft und gegebenenfalls abgeglichen, um die bei uns gespeicherten Daten zu korrigieren. Dazu kann es notwendig sein, dass unsere MitarbeiterInnen mit Ihnen Kontakt aufnehmen müssen. Dies geschieht mittels E-Mail oder telefonisch. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Bestellung oder die Abwicklung der Anmeldung verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

4. Automatische Datenerhebung beim Webseitenbesuch

Beim Aufruf der Website werden folgende Daten automatisch erfasst:

Zwecke:

5. Formulare und interaktive Funktionen

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontakt-Formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrage-Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss-Fragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Bewerbungsformular

Wenn Sie uns per Bewerbungs-Formular Ihre Bewerbungen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontakt-Daten sowie Ihre Bewerbungsunterlagen zwecks Bearbeitung der Bewerbung bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Spätestens 6 Monate nach Besetzung der Stelle werden Ihre angegebenen und übermittelten Daten gelöscht.

Gewinnspiel

Wenn Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, erfassen wir die von Ihnen im Formular angegebenen Daten inklusive Ihrer Kontaktdaten, um das Gewinnspiel durchzuführen. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter. Nach Beendigung des Gewinnspiels löschen wir Ihre Daten automatisch.

Kommentare und Gravatar

Wenn Besucher Kommentare auf unserer Website schreiben, erfassen wir die im Kommentarformular angegebenen Daten, die IP-Adresse sowie den User-Agent-String (zur Identifikation des Browsers), um Spam zu erkennen und zu verhindern.

Aus Ihrer Mail Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, speichern wir diesen inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Registrierung

Für Benutzer:innen, die sich auf unserer WordPress-Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer:innen können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administrator:innen der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher:innen dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine Mail Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Mail Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Mail Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Link im Newsletter.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies:

Die Internet-Seiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Durch Cookies entsteht auf Ihrem Rechner kein Schaden und sie enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Diese Website verwendet folgende Cookies:

Essenziell

Borlabs Cookie

AccessiWay

Statistiken

Google Analytics

Externe Medien

YouTube

Weitere Hinweise zur Cookie-Nutzung:

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert. Sie können Cookies im Einzelfall zulassen, in bestimmten Fällen oder generell ablehnen und auch festlegen, dass Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Website einschränken.

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Für die Inhalte und den Datenschutz von eingebetteten Webseiten sind die jeweiligen Seitenbetreiber verantwortlich.

Funktionseinschränkungen ohne Cookies

Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren. Insbesondere wird das Login nicht funktionieren.

7. Google-Dienste

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet zielorientierte Cookies. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Sie können die Erfassung, der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

Wir benutzen Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP()“, um die IP-Adressen nur gekürzt weiterzuverarbeiten, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Google Maps

Diese Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Wenn Sie Google Maps auf unserer Website verwenden, übermitteln wir Informationen über Ihre Nutzung (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Server von Google in den USA, wo diese gespeichert werden. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese im Auftrag von Google handeln.

Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzer:innen der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Seite nicht nutzen können.

Die Google-Datenschutzerklärung & zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Google AdWords

Wir setzen zur Bewerbung unserer Webseite ferner das Werbetool „Google-Adwords“ ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Webseite den Analysedienst „Conversion-Tracking“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. „Conversion-Cookies“ verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.

Die mit Hilfe der „Conversion-Cookies“ eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Webseite zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Webseite vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können die Installation der „Conversion-Cookies“ durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert.

Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://policies.google.com/privacy?gl=de

8. Social Plugins

Facebook

Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ zu erkennen. Wenn Sie beispielsweise den „Gefällt mir“-Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, übermittelt Ihr Browser diese Information direkt an Facebook, wo sie gespeichert wird. Facebook macht Ihre Vorlieben zudem für Ihre Facebook-Freunde sichtbar. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, ordnet Facebook den Besuch unserer Website direkt Ihrem Benutzerkonto zu. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Facebook-Konto besitzen, sendet Ihr Browser Informationen wie die aufgerufene Webseite und Ihre IP-Adresse an Facebook, wo diese gespeichert werden. Wir selbst erhalten als Anbieter dieser Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Facebook.

Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen.

Instagram

Wir verwenden Social Plugins von Instagram. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

YouTube

Wir verwenden Social Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber dieser Seite ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie unsere mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, dass Sie unsere Seiten besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Tik Tok

Wir verwenden Social Plugins des Anbieters TikTok. Anbieter ist TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Wenn Sie TikTok-Funktionen auf unserer Website nutzen – etwa eingebettete Videos oder Social Sharing-Buttons – übermitteln wir dabei bestimmte Daten an TikTok. Dazu gehören insbesondere Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, die besuchte Seite sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.

Wenn Sie bei TikTok eingeloggt sind, kann TikTok den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, kann eine Zuordnung auf Basis von technischen Daten erfolgen. TikTok verarbeitet die übermittelten Informationen gemäß seiner eigenen Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de

LinkedIn

Wir verwenden Social Plugins des Dienstes LinkedIn. Diese Funktionen werden angeboten durch die LinkedIn Inc., 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA. Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“) erkennen. Bitte beachten Sie, dass das Plugin beim Besuch unserer Webseite eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn erhält somit die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.

Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie unter http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

9. Bonitätsprüfung

Soweit wir in Vorleistung treten, z.B. bei Zahlung auf Rechnung, holen wir ggf. eine Bonitätsauskunft über Sie ein.

Dafür werden wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name und Anschrift) an dieses Unternehmen weiterleiten. Auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren wird geprüft, wie hoch das Risiko eines Zahlungsausfalls ist. Vom Ergebnis der Bonitätsüberprüfung machen wir den Kaufvertragsabschluss abhängig.

10. Bestandsdaten

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben. Nach vollständiger Vertragsabwicklung sperren wir Ihre Daten für die weitere Verwendung. Sobald die steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, löschen wir Ihre Daten – es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, dass wir sie weiterhin verwenden dürfen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), ausschließlich zum Zweck der Vertragsabwicklung. So muss z.B. zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten weitergegeben werden.

11. Datenschutz und Datensicherheit

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Der Anbieter setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von den Nutzerinnen bzw. Nutzern durch den Anbieter gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Datentransfers zwischen Dienstleistern werden mit dem SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) durchgeführt. Diese Software verschlüsselt in diesem Fall alle Informationen, die von Unterstützerinnen und Unterstützern und an diese übermittelt werden.

Wir speichern alle Daten auf dem Server unserer Dienstleister, mit denen Verträge zur Auftragsverarbeitung nach § 28 DSGVO mit entsprechender Prüfung abgeschlossen wurden, gespeichert.

12. Betroffenenrechte im Datenschutz

Nach österreichischem Datenschutzrecht sowie der europäischen DSGVO stehen Ihnen als Betroffener umfangreiche Rechte zu. Diese Rechte sollen vor allem für mehr Transparenz sorgen. Ihre Rechte als betroffene Person sind:

Sie als betroffene Person können Ihre Rechte am einfachsten durch eine E-Mail an datenschutz@inclusion24.com ausüben. Darüber hinaus auch durch eine Mitteilung per Post, persönliche Kontaktaufnahme, als auch über das Kontaktformular der Webseite.

Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 521 52-25 69
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

13. Ergänzende Hinweise zu WordPress-Funktionalitäten

Dieser Abschnitt enthält ausschließlich WordPress-spezifische Ergänzungen, die über die bereits in den vorangegangenen Punkten beschriebenen Datenverarbeitungen hinausgehen oder technische Hintergründe erläutern.

Wenn Sie ein Konto besitzen und sich auf dieser Website anmelden, setzen wir ein temporäres Cookie, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Sobald Sie sich anmelden, speichern wir weitere Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu sichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen, Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, halten wir Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aktiv. Sobald Sie sich abmelden, löschen wir diese Cookies automatisch.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie gespeichert. Dieser enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts beantragen, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

14. Änderungen dieser Datenschutz-Erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Angebote umzusetzen.

Letzter Stand: Juni 2025