Der Workshop „Gemeinsam stark gegen Gewalt“ bietet Schülerinnen und Schülern praktische Methoden, um alltägliche Konflikte im Schulalltag erfolgreich zu bewältigen. Von kleinen Problemen wie dem Herunterwerfen eines Federpenals bis hin zu ernsthaften Themen wie Mobbing oder sexueller Belästigung – die Kinder lernen, wie sie in verschiedenen Situationen angemessen reagieren können.
Im Workshop lernen und üben die Schülerinnen und Schüler, wie sie selbst aktiv werden können und wann es notwendig ist, Unterstützung zu suchen.
Sie lernen auch, dass man manchmal eine Provokation auch ignorieren kann. Ein wichtiger Aspekt ist zu erkennen, wann die Hilfe von Erwachsenen geholt werden muss, selbst wenn man gebeten wurde, niemandem etwas zu erzählen. Die Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, dass es mutig und richtig ist, sich Hilfe zu holen und dass dies nichts mit „petzen“ zu tun hat.
Wenn Lehrpersonen bestimmte Themen, die in der Klasse gerade aktuell sind, bearbeiten möchten, ersuchen wir um rechtzeitige Bekanntgabe und Abstimmung vor dem Workshop. Sollten im Lauf des Workshops für die Kinder dringende, im Vorfeld nicht besprochene Themen, aufpoppen, können diese im Bedarfsfall vorrangig behandelt werden.