Extremistische Ideologien – ob politisch, religiös oder anderweitig motiviert – gefährden unsere Demokratie, unsere Vielfalt und unsere Freiheit. Dieser Workshop bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit den Ursachen und Gefahren von Extremismus auseinanderzusetzen – und ihre eigene Haltung dazu zu reflektieren.
Im Zentrum stehen Fragen wie:
– Was sind Vorurteile und wozu dienen sie?
– Wann wird eine Haltung extrem – und warum ist das problematisch?
– Welche Formen von Extremismus gibt es – und woran erkennt man sie?
– Wie kann ich damit umgehen, wenn jemand in meinem Umfeld in extremistische Denkmuster rutscht?
Dabei werden auch typische Symbole, Begriffe oder Codes thematisiert – inklusive der Frage, wann eine Verwendung wirklich bedenklich ist und wann nicht. Die Jugendlichen lernen, genauer hinzusehen, Einordnungen vorzunehmen und sich bei Unsicherheiten Unterstützung zu holen.
Der Workshop wird von einem coolen Polizisten im aktiven Dienst durchgeführt (ohne Uniform), der langjährige Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen hat.
Für Schüler:innen ab der 7. Schulstufe!