INCLUSION24
MAKE IT HAPPEN

Angebote für Schulen

Angebote für Schulen

Schnallst du es nicht? Ich will das nicht!

Das Bild hat einen gelben Hintergrund, der wie eine Folie wirkt. Am linken Rand streckt eine Hand ein Schild mit der Aufschrift "NO" ins Bild und am rechten Rand streckt eine Hand ein Megaphon ins Bild.
Ein Workshop über Nein-Sagen und das Akzeptieren von Grenzen
Dauer: 2 Schulstunden

Ziel des Workshops „Schnallst du es nicht? Ich will das nicht!“ ist es, dass Schülerinnen und Schüler selbstbewusst „Nein“ sagen und das „Nein“ anderer akzeptieren können sowie in Alltagssituationen Grenzen zu setzen oder zu respektieren. 
Dieser Workshop bietet praktische Übungen und Reflexionen, um diese Fähigkeit zu stärken. 

Warum fällt es oft schwer, “Nein” zu sagen? Viele Menschen fühlen sich unter Druck, sich rechtfertigen zu müssen, wenn sie „Nein“ sagen. Die Angst vor Ablehnung und das Bedürfnis, anderen zu gefallen, können dazu führen, dass man „Ja“ sagt, obwohl man eigentlich „Nein“ meint.

Ein „Nein“ zu hören, kann ebenfalls schwierig sein. Oft fühlen wir uns abgelehnt oder wertlos, wenn jemand „Nein“ zu uns sagt. Der Wunsch, eigene Pläne unbedingt umzusetzen, kann dazu führen, dass wir das „Nein“ anderer nicht respektieren. 
Im Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler, diese emotionalen Reaktionen zu verstehen und zu reflektieren, warum es uns oft schwerfällt, ein „Nein“ zu akzeptieren. Sie erkennen, dass das Setzen und Akzeptieren von Grenzen ein wichtiger Bestandteil gesunder zwischenmenschlicher Beziehungen ist. 

Ein wichtiger Teil des Workshops sind praktische Übungen, in denen die Schülerinnen und Schüler das Nein-Sagen und das Akzeptieren eines „Neins“ üben.  

Angebot Formular

Unsere Projekte im Bereich Schulen:

Nachhaltigkeit verständlich machen – Übersetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der Kunstuniversität Graz in Leichte Sprache
Barrierefreiheit in Tourismus & Freizeitwirtschaft
INKLUSIVER HANDEL(N) – Barrieren im Handel abbauen